Um einen Austausch von Schüler*innen zu planen, fand vom 13.-16. Juni der Gegenbesuch des Europateams in Lille statt. Bereits kurz nach der Ankunft erhielten wir eine kleine Stadtführung durch die wirklich attraktive Stadt Lille, die die Hauptstadt der Region Hauts de France ist und ungefähr so viele Einwohner*innen hat wie Kiel.
Am 16. April 2023 ging es endlich los und wir trafen uns morgens am Kieler Hauptbahnhof. Wir, das sind elf Schülerinnen und ein Schüler aus dem 11. Jahrgang des BGs. Außerdem waren Frau Jouy und Herr Schartenberg dabei. Zuerst ging es mit einem Bus nach Rendsburg, in dem wir mit unserem ganzen Gepäck ziemlich den Weg versperrten. In Rendsburg stiegen wir dann in den Zug nach Fredericia in Dänemark und über die Öresundbrücke weiter nach Malmö.
Schulische Ausbildung und Politik: Eine wichtige Verbindung! Politik betrifft uns alle und hat direkte Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Unsere Schule ist eine Europaschule, denn sie ist daran interessiert, Angebote für Schüler*innen quer durch- und über Europa hinaus zu schaffen. Innerhalb des Schuljahres nimmt die Schule an EU-Projekttagen statt. Aus diesem Grund haben wir am 08.05.2023 Frau Serpil Midyatli, Vorsitzende der SPD in Schleswig-Holstein, zu uns eingeladen. Themenschwerpunkt sollte an diesem Tag also die EU sein.
Nach einem langen Bewerbungsverfahren durften 9 Schülerinnen des 12. Jahrgangs bei einem Praktikum in Irland im Bereich „Child Care“ teilnehmen. Was wir erlebt haben, erfahrt ihr hier.