Berichte

Vom 22.09. bis zum 25.09. waren Reetta, Tarja und Maria aus Finnland/ Seinajöki für ein Jobshadowing über Erasmus+ zu Besuch bei uns am Königsweg. Tarja ist Lehrkraft an unserer Partnerschule SEDU und Maria und Reetta sind Erzieherinnen in Kindergärten in Seinajöki. Sie konnten bei uns an verschiedenen Unterrichten der Fachschule und der Berufsfachschule in pädagogischen Lernfeldern und in den Bereichen Kunst und Spiel hospitieren.

+

Die Klasse BG24e hat gestern an einer Online-Konferenz teilgenommen zum Thema "Im Dialog mit der Welt - Klimawandel und Südafrika".
Dabei haben wir über viele interessante Themen sprechen können. Wir haben gelernt wie der Alltag in Südafrika aussieht, welchen Einfluss die Apartheid auf die Gesellschaft und die Denkweise der Menschen noch heute hat, wie Südafrika mit der Klimakrise umgeht und vieles mehr.
Danke für die vielen Fragen und das souveräne Gespräch auf Englisch (was für den Englisch-Leistungskurs natürlich easy war ;)

+

Nachdem vor nur wenigen Wochen der Chef der Staatskanzlei, Dirk Schroedter (CDU), bei uns zu Besuch war und sich in einer Podiumsdiskussion zum Thema EU den Fragen unserer Schülerinnen und Schüler stellte, konnten wir gestern erneut hohen Besuch aus der Landespolitik bei uns am Königsweg begrüßen: Nelly Waldeck (Grüne) war da und stellte sich nach kurzer Vorstellung ihrer Vita und ihrer Aufgabenbereiche den interessierten Fragen von zwei 12. Klassen des Beruflichen Gymnasiums und einer Unterstufe der Fachschule Sozialpädagogik.

+

Am 03.06.25 feierten wir zum 3. Mal in Folge den „Internationalen Kindertag“ mit einem Fest für Kinder bei uns am Königsweg. Diesmal fand die Feier unter dem gesellschaftlich sehr relevanten Motto „Demokratie“ statt, sodass unter anderem Mitbestimmung, Teilhabe und Gerechtigkeit neben vielen anderen freiheitlichen Grundwerten die Angebote der Schüler*innen aus BSP, BSPE, FS und AV im Grundsatz bestimmten. Denn ohne Aushandlungsprozesse, Rücksichtnahme und selbstbestimmte Entscheidungsprozesse hätten die ca. 150 Kinder umliegender Grundschulen sicherlich nicht so viel Freude dabei gezeigt, ganz nach eigenem Gusto Steckenpferde zu basteln, diese im Hobby- Horsing Parcours zu trainieren und sie zur Belohnung mit Apfelschnitzen zu füttern...

+