Berichte

Dass wir eine Schule mit einer zukunftsweisend nachhaltigen Haltung sein möchten, war uns schon immer klar. Nun haben wir eine offizielle Bestätigung erhalten, dass wir auf dem besten Wege dorthin sind:

+

Nachhaltigkeit muss DAS Thema Nr. 1 in der Welt sein, daher ist es auch ein großer Bestandteil des Gemeinschaftskunde- Unterrichts der 13d gewesen.

So war unsere Aufgabe, ein Projekt/Produkt zur Nachhaltigkeit zu entwickeln und vorzustellen und dabei einen begründeten Bezug zu den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) herzustellen.

+

Freitag der 13. war alles andere als ein Unglückstag, denn drei Lehrkräfte und ein Schüler unseres RBZ am Königsweg konnten an der 1. Kieler Konferenz für Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lille- Brauerei teilnehmen. Die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und entsprechend zukunftsfähig zu handeln, ist Ziel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Seit 2021 macht Kiel sich für diese Entwicklung als eine von 50 Modellkommunen stark.

+

Der Tag, an dem die Nationalsozialisten in Deutschland 1945 bedingungslos kapitulierten, hat viele Namen: der Victory in Europe Day oder Tag des Sieges über den Nationalsozialismus wird in Europa und der Welt als ein Tag gefeiert, an dem der Frieden wiederhergestellt wurde. Am 8.Mai 1945 wurden in Deutschland die Waffen niedergelegt und der Zweite Weltkrieg war beendet. In diesen unsicheren Zeiten umso mehr ein Symbol für die Hoffnung, dass Krieg und Terror ein Ende finden können.

+