Regionales Berufsbildungszentrum am Königsweg

Das RBZ am Königsweg steht an der Seite aller, die unsere Demokratie und die Vielfalt in unserer Gesellschaft aktiv schützen und fördern. Wir verurteilen jede Form von Extremismus, die unsere Demokratie gefährdet, und fordern alle am Schulleben Beteiligten auf, Haltung zu zeigen!

Bildung mit Zukunft - am Königsweg!

sozial - vielfältig - nachhaltig - kreativ

 

Bewerbungen für das Schuljahr 2025/2026

Bitte geben Sie Ihre Bewerbungen für das Schuljahr 2025/2026 im Februar 2025 ab.

Termine und Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Instagram

Damit ihr nichts verpasst und immer auf dem Laufenden seid, was so rund um unser RBZ am Königsweg passiert, haben wir inzwischen ein Instagram-Profil.

Folgen und Aktuelles sowie Informatives aus dem Schulleben nicht mehr verpassen:

#rbzamkoenigsweg

Aktuelles vom Königsweg

La Flèche. Ein kleines verschlafenes Städtchen zwischen Nantes und Paris. Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag der Befreiung Nazideutschlands durch die Alliierten zum 80. Mal. Anlass für etwa 200 Menschen aus allen Altersgruppen und Berufsgruppen sich vor dem Monument des Morts, dem Denkmal für die im Krieg gefallenen französischen Soldaten, zu versammeln.

+

Im Rahmen des bundesweiten EU-Projekttags 2025 war der Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, Minister Dirk Schrödter, in der vergangenen Woche zu Besuch am Königsweg. Er tauschte sich über durch die Schülerinnen und Schüler vorbereitete Fragen mit ihnen zu aktuellen europapolitischen Themen und die Zukunft der Europäischen Union aus.

+

Sind euch auch schon die kleinen goldenen Platten im Boden aufgefallen?

Sie haben mehr Bedeutung als manche denken.

Stolpersteine. Stolpersteine sind kleine Messingplatten, die in den Bürgersteig eingelassen wurden. Eingraviert sind Informationen über Menschen, die ihr Leben in der Zeit des Nationalsozialismus verloren haben. Sie dienen als kleine Denkmale für die Menschen, welchen die Meinung, die Rechte und die Existenz genommen wurden.

+

Auch in diesem Jahr haben wieder Lehrkräfte, Schüler sowie ehemalige Königsweglerinnen das Kieler Projekt Snow&Eyes als Blindenskiguides in Norwegen unterstützt.
Ob auf der Piste, der Loipe oder abseits des Schnees ❄️☀️🎿 – alle waren mit viel Engagement und Teamgeist dabei. Besonders für die neu ausgebildeten Guides war es eine spannende und herausfordernde Erfahrung, gemeinsam mit sehgeschädigten Sportlerinnen und Sportlern Schneesport neu zu erleben.

+

Besuch der Klasse BSPE23b im Lernhafen Holstein Kiel: Workshop zum Thema FUSSBALL FÜR ALLE: Kinder- und Menschenrechte verstehen und leben

+

Am 5. März 2025 war es soweit: das große Finale des Projektes „Jugend testet am Königsweg“ von Stiftung Warentest stand an. Die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs hatten sich im Rahmen des Wirtschaftslehre-Unterrichts über Monate mit dem Testen unterschiedlicher Produkte und Dienstleistungen in Kleingruppen befasst, eigene Bewertungskriterien und eine eigene Vorgehensweise erarbeitet und einen ausführlichen Testbericht verfasst.

+