Einblicke in den Zertifikatskurs Naturpädagogik in der Berufsfachschule für Sozialpädagogik

Das Arbeitsfeld der Natur- und Waldpädagogik wird ein immer größerer Stellenwert eingeräumt. Daher erhalten diese Zusammenhänge in der Ausbildung zur „Sozialpädagogischen Assistentin bzw. zum Assistenten an unserem RBZ u.a. in Form eines Zertifikatskurses einen wichtigen Stellenwert. Hierzu werden vielfältige Kenntnisse auf theoretischer und insbesondere praktischer Ebene vermittelt, was die folgenden Aufnahmen veranschaulichen...

Tanja Neuber und Auszubildende der BSP - Unterstufen

Themen:

  • Was blüht denn da?

  • Geschick und Balance – natürliche Hindernisse wollen überwunden werden….

  • Natur entdecken….

  • „Was geht ab im Waldkindergarten?“

  • „Schlechtes Wetter, gibt es das“ – „Zumeist eher nicht….“

  • Schnecken, Käfer, Specht und Kuckuck…..was sich so alles an einem Tag in der Natur beobachten lässt!

  • Worauf achten, bei Blitz, Hagel und Donner…?

  • Waldgefahren – diese kennen und stets im Blick haben….!

  • Beim sachgerechten Schnitzen müssen „kleine und große Kinder“ sitzen…..!

  • Vielerlei Bildungsprozesse werden in fortwährenden Aktivitäten unmittelbar erfahren

  • Aspekte zur Nachhaltigkeit werden unmittelbar aufgegriffen und berücksichtigt

Zurück