Nordlichter & neue Freunde: Ein Schüleraustausch in Malmö

Im Rahmen unseres Austauschs in Malmö hatten wir die einmalige Gelegenheit, nicht nur die Stadt zu entdecken, sondern auch unsere Englischkenntnisse und fachlichen Fähigkeiten zu erweitern.
Wir starteten mit einer informativen Stadtführung durch Malmö und gleich am nächsten Tag war unser Ausflug nach Kopenhagen ein echtes Highlight: Zuerst waren wir im Aquarium und danach sind wir in kleinen Gruppen durch die Stadt gezogen. Den Tag haben wir mit leckeren Burgern ausklingen lassen. Gemeinsam mit einigen schwedischen Lehrkräften sind wir im Laufe der Woche außerdem Schlittschuhlaufen und bowlen gewesen, bzw. haben eines neues Spiel, namens Shuffleboard, kennengelernt.
Die BG-Gruppe bearbeitete in der Schule ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit, während die SPAs in den Kitas arbeiteten und wertvolle Erfahrungen sammelten. Fun-Fact: in Schweden wird in den Kitas nicht nur intensiv die Gebärdensprache genutzt, sondern die Kinder machen ihren Mittagsschlaf draußen in ihren Kinderwägen. In der Schule haben wir neben dem Deutsch- und Matheunterricht auch ein interessantes DNA-Experiment durchgeführt (da lief uns die Spucke im Mund zusammen…) und einen Erste-Hilfe-Kurs mitgemacht. Jeden Mittag gab’s schwedisches Essen in der Schulmensa - da kann sich der Königsweg eine Scheibe Kanelbuller von abschneiden ;)
Ab und zu sind wir auch als Gruppe zusammen essen gegangen, haben die schwedische Küche ausprobiert oder gemeinsam gekocht. Wir haben Ausflüge zu verschiedenen Museen (zum Beispiel dem Malmöhus Slotts) gemacht und dabei einiges gelernt. Ein Teil von uns hatte viel Spaß im Escape Room, wo wir uns auf Englisch herausfinden mussten – eine echte Herausforderung!
Am letzten Sonntag ging es dann mit dem Zug nach Lund, nur 16 Minuten entfernt. Dort haben wir ein Museum (Kulturen) besucht und den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen „ausklingeln“… äh ausklingen lassen. Es war eine tolle Zeit mit vielen abwechslungsreichen Erlebnissen und dem ein oder anderen (pinken) Geistesblitz!