"Was hättest du getan?" heißt jetzt "Was tust du?"

Die Klassen BG23b,c und BG24e haben etwas getan, sie haben sich aktiv erinnert.
Am vergangenen Freitag haben wir uns auf den Weg in die Gedenkstätte Neuengamme bei Hamburg gemacht und dort einen fünfstündigen Projekttag absolviert.
Seit 1940 befand sich hier ein durch die Nazis betriebenes Konzentrationslager, bis 1945 war es das zentrale Konzentrationslager Nordwestdeutschlands. Insgesamt kamen mindestens 42.900 Menschen im Hauptlager, in den Außenlagern oder im Zuge der Lagerräumungen bei Todesmärschen und bei dem Bombardement von KZ-Schiffen ums Leben. Erst 1995 wurde eine erste Dauerausstellung eingerichtet, die Gedenkstätte in ihrer heutigen Form wurde sogar erst 2005 offiziell eröffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es starke Widerstände, inzwischen aber glücklicherweise ein ausgeprägtes Bewusstsein, wie wichtig die Erinnerung an das Geschehene ist.
Bei unserem Besuch ist uns das noch einmal ganz bewusst geworden.
#Gerade jetzt