Das RBZ am Königsweg steht an der Seite aller, die unsere Demokratie und die Vielfalt in unserer Gesellschaft aktiv schützen und fördern. Wir verurteilen jede Form von Extremismus, die unsere Demokratie gefährdet, und fordern alle am Schulleben Beteiligten auf, Haltung zu zeigen!
Bildung mit Zukunft - am Königsweg!
sozial - vielfältig - nachhaltig - kreativ
Bewerbungen für das Schuljahr 2025/2026
Bitte geben Sie Ihre Bewerbungen für das Schuljahr 2025/2026 im Februar 2025 ab.
Termine und Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Instagram
Damit ihr nichts verpasst und immer auf dem Laufenden seid, was so rund um unser RBZ am Königsweg passiert, haben wir inzwischen ein Instagram-Profil.
Folgen und Aktuelles sowie Informatives aus dem Schulleben nicht mehr verpassen:
Am 28.03.23 wurden die Schüler*innen Laura Benk (BG 11a), Hanna Grusche Hansen, Christoph Diers, Fatameh Omidvar und Jil Zinius (alle FS 22a) für ihre erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Wettbewerb (siehe Bericht vom 21.03.23) hausintern gewürdigt.
Nach einer mehrwöchigen Unterrichtseinheit zur Thematik der Bildung von Nachhaltigkeit im frühesten Kindesalter bekam die FS 22a die Möglichkeit, ihr Wissen an eine Lerngruppe weiterzugeben.
Erneut nahm unser RBZ am Königsweg dieses Jahr in Form facettenreicher Beiträge zum Thema „Sehnsucht Frieden“ am „Europäischen Wettbewerb“ teil. Und tatsächlich:
Fünf unserer Schüler*innen werden mit dem Landespreis Schleswig- Holstein für ihre beeindruckenden Beiträge ausgezeichnet.
Was hat die Krankheit Polio mit Bonbons aus der DDR zu tun? Was verbindet die Krankheit Lepra mit der Haut von Schlangen? Und warum gibt es heutzutage keine Pockenimpfung mehr? Viele solcher Fragen zu vielen unterschiedlichen Krankheiten ergaben sich im Gesundheitsunterricht der Erzieher*innenausbildung.
Nach den „Schwedischen Klängen“ im Juni sind wir nun einen weiteren großen Schritt vorangekommen in Bezug auf die internationale Vernetzung unserer Europaschule: Vom 01.3. bis 04.03. haben uns Ana Melo, Bruno Malvoisin und Mohammed Loualiche, drei Lehrkräfte vom Institut Régional du Travail Social aus Lille in Nordfrankreich, besucht, um uns und unseren Königsweg kennenzulernen und einen weiteren möglichen Schüler*innenaustausch (FS) anzubahnen.