Das RBZ am Königsweg steht an der Seite aller, die unsere Demokratie und die Vielfalt in unserer Gesellschaft aktiv schützen und fördern. Wir verurteilen jede Form von Extremismus, die unsere Demokratie gefährdet, und fordern alle am Schulleben Beteiligten auf, Haltung zu zeigen!
Bildung mit Zukunft - am Königsweg!
sozial - vielfältig - nachhaltig - kreativ
Bewerbungen für das Schuljahr 2025/2026
Bitte geben Sie Ihre Bewerbungen für das Schuljahr 2025/2026 im Februar 2025 ab.
Termine und Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Instagram
Damit ihr nichts verpasst und immer auf dem Laufenden seid, was so rund um unser RBZ am Königsweg passiert, haben wir inzwischen ein Instagram-Profil.
Folgen und Aktuelles sowie Informatives aus dem Schulleben nicht mehr verpassen:
Als überzeugte und aktive Europaschule macht das RBZ am Königsweg auch in diesem Jahr durch verschiedene Aktionen auf den Europatag 09. Mai aufmerksam.
Dass wir eine Schule mit einer zukunftsweisend nachhaltigen Haltung sein möchten, war uns schon immer klar. Nun haben wir eine offizielle Bestätigung erhalten, dass wir auf dem besten Wege dorthin sind:
Nachhaltigkeit muss DAS Thema Nr. 1 in der Welt sein, daher ist es auch ein großer Bestandteil des Gemeinschaftskunde- Unterrichts der 13d gewesen.
So war unsere Aufgabe, ein Projekt/Produkt zur Nachhaltigkeit zu entwickeln und vorzustellen und dabei einen begründeten Bezug zu den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) herzustellen.
Freitag der 13. war alles andere als ein Unglückstag, denn drei Lehrkräfte und ein Schüler unseres RBZ am Königsweg konnten an der 1. Kieler Konferenz für Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lille- Brauerei teilnehmen. Die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und entsprechend zukunftsfähig zu handeln, ist Ziel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Seit 2021 macht Kiel sich für diese Entwicklung als eine von 50 Modellkommunen stark.
Auf die Aktion: „Bock auf Biken“, antworten wir, die 12b, mit: „Absolut!“
Gesagt, getan! Nachdem die Flyer zu der Aktion hereinkamen, sprudelten auch schon die Ideen: Ein riesiges Fahrrad aus Holz, eine große Fahrraddemo, ein Fahrrad aus Plastikmüll? Und dann die Idee: Ein Fahrrad aus Menschen! Doch wie setzt man das um?
Vielfalt zum Selberlernen. Diversity goes online. Unter diesem Motto führte das Diverstiy-Forum Schleswig-Holstein am Donnerstag, den 12. Mai 2022, einen Workshop mit der Erzieher*innen Klasse FS20a durch.