Das RBZ am Königsweg steht an der Seite aller, die unsere Demokratie und die Vielfalt in unserer Gesellschaft aktiv schützen und fördern. Wir verurteilen jede Form von Extremismus, die unsere Demokratie gefährdet, und fordern alle am Schulleben Beteiligten auf, Haltung zu zeigen!
In den letzten drei Wochen durften wir, acht Schülerinnen und Schüler des BG, Dublin von seiner besten Seite erleben: lebendige Straßenmusik, freundliche Menschen, die berühmte Molly Malone, und natürlich jede Menge gemütliche Pubs.
Wir haben in unseren Gastfamilien das echte irische Leben kennengelernt ...
Was macht 2 x 2? Vom 5.-9.10. hatten wir 4 Tage französische Gäste bei uns: Véronique und Anita aus Le Mans und Kheira und Marie aus dem CRFPE, unserer Partnerschule in Lille.
Vom 22.09. bis zum 25.09. waren Reetta, Tarja und Maria aus Finnland/ Seinajöki für ein Jobshadowing über Erasmus+ zu Besuch bei uns am Königsweg. Tarja ist Lehrkraft an unserer Partnerschule SEDU und Maria und Reetta sind Erzieherinnen in Kindergärten in Seinajöki. Sie konnten bei uns an verschiedenen Unterrichten der Fachschule und der Berufsfachschule in pädagogischen Lernfeldern und in den Bereichen Kunst und Spiel hospitieren.
Am 25.07.2025 besuchte die Klasse BSPE24b das Aquarium GEOMAR in Kiel. Ziel des Ausflugs war es, sozialpädagogische Angebote für Kinder zum Thema Meer zu planen und selbst durchzuführen. Dabei wurden die Seerobben beobachtet, Fische gezählt, Meeresbewohner gesucht, Memory gespielt und Experimente zum Thema Sinneswahrnehmung durchgeführt. Die Auszubildenden konnten ihre Kreativität und Teamarbeit unter Beweis stellen, während sie sich wichtige Inhalte spielerisch näherbrachten.
Vom 14. bis zum 18. Juli machte sich der gesamte zwölfte Jahrgang auf den Weg nach Prag – eine Fahrt mit vielen schönen Eindrücken, Erlebnissen und Erinnerungen. Schon die lange Busfahrt war ein Abenteuer für sich, aber die Vorfreude auf die kommenden Tage überwog natürlich.
Das Arbeitsfeld der Natur- und Waldpädagogik wird ein immer größerer Stellenwert eingeräumt. Daher erhalten diese Zusammenhänge in der Ausbildung zur „Sozialpädagogischen Assistentin bzw. zum Assistenten an unserem RBZ u.a. in Form eines Zertifikatskurses einen wichtigen Stellenwert. Hierzu werden vielfältige Kenntnisse auf theoretischer und insbesondere praktischer Ebene vermittelt, was die folgenden Aufnahmen veranschaulichen...
Tanja Neuber und Auszubildende der BSP - Unterstufen