Regionales Berufsbildungszentrum am Königsweg

Wir sind entsetzt und bestürzt über das Ausmaß der Zerstörungen durch das Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Wir trauern mit allen, insbesondere mit den Angehörigen und Freunden, die von diesem Unheil betroffen sind und möchten unsere herzliche Anteilnahme zum Ausdruck bringen.

Depremin Türkiye ve Suriye'de yarattığı tahribatın boyutu karşısında dehşete kapılmış durumdayız. Başta bu trajediden etkilenen akraba ve dostlar olmak üzere herkesin yasını tutuyor ve başsağlığı duygularımızı ifade etmek istiyoruz.

Das RBZ am Königsweg verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine.

Wir bekräftigen unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und mit allen Menschen in Russland, die den Mut haben, sich gegen den Krieg zu stellen. Wir wünschen uns für alle Menschen auf der Erde ein Leben in Freiheit und Frieden.

Zukunft gestalten - am Königsweg!

Termine und Veranstaltungen

Instagram

Damit ihr nichts verpasst und immer auf dem Laufenden seid, was so rund um unser RBZ am Königsweg passiert, haben wir inzwischen ein Instagram-Profil.

Folgen und Aktuelles sowie Informatives aus dem Schulleben nicht mehr verpassen:

#rbzamkoenigsweg

Aktuelles vom Königsweg

Der 19.11. ist für viele Frauen ein Grund zu gründen. Der internationale Women‘s Entrepreneurship Day wird weltweit dazu benutzt, um auf die noch immer bestehende Zurückhaltung von Frauen aufmerksam zu machen, sich mit ihrer eigenen Geschäftsidee selbstständig zu machen. Frauen schrecken nicht nur aufgrund von fehlendem Know-how und einem Mangel an Kann-ich-das-überhaupt zurück. Sie werden z.T. auch systemisch benachteiligt. Um Frauen an unserer Schule über ihre Möglichkeiten aufzuklären und Lust am Gründen zu vermitteln, haben wir erstmals eine Veranstaltungsreihe gestartet.

+

Am 09.11.22 jährte sich der Fall der innerdeutschen Mauer zum 33. Mal. Um an dieses geschichtsträchtige Ereignis zu erinnern, fand am 22.11.22 in der Aula vor mehreren Klassen eine Lesung des Schriftstellers Dr. Renatus Deckert statt.

+

Nachdem im Juni eine Delegation der „Pauliskolan“ aus dem schwedischen Malmö bei uns zu Besuch war (siehe Homepageartikel vom 26.06.2022) fand vom 09.11.-11.11.2022 unser Gegenbesuch statt. Wir verlebten drei wirklich eng getaktete, aber sehr positiv informative Tage in Malmö, in denen neben Unterrichtsbesuchen auch der Besuch in einer KiTa und einer Schulmesse auf dem Programm standen.

+

Am vergangenen Mittwoch verlegte die Klasse 12b unseres Beruflichen Gymnasiums den Deutschunterricht ins Kieler Werftparktheater. Auf dem Spielplan stand das Stück Hitlerjunge Salomon.

+