Regionales Berufsbildungszentrum am Königsweg

Wir sind entsetzt und bestürzt über das Ausmaß der Zerstörungen durch das Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Wir trauern mit allen, insbesondere mit den Angehörigen und Freunden, die von diesem Unheil betroffen sind und möchten unsere herzliche Anteilnahme zum Ausdruck bringen.

Depremin Türkiye ve Suriye'de yarattığı tahribatın boyutu karşısında dehşete kapılmış durumdayız. Başta bu trajediden etkilenen akraba ve dostlar olmak üzere herkesin yasını tutuyor ve başsağlığı duygularımızı ifade etmek istiyoruz.

Das RBZ am Königsweg verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine.

Wir bekräftigen unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und mit allen Menschen in Russland, die den Mut haben, sich gegen den Krieg zu stellen. Wir wünschen uns für alle Menschen auf der Erde ein Leben in Freiheit und Frieden.

Zukunft gestalten - am Königsweg!

Termine und Veranstaltungen

Instagram

Damit ihr nichts verpasst und immer auf dem Laufenden seid, was so rund um unser RBZ am Königsweg passiert, haben wir inzwischen ein Instagram-Profil.

Folgen und Aktuelles sowie Informatives aus dem Schulleben nicht mehr verpassen:

#rbzamkoenigsweg

Aktuelles vom Königsweg

Vom 12. Bis 18. März hatten wir zum ersten Mal Besuch von Schülerinnen unserer Partnerschule „Pauliskolan“ aus Malmö. Fünf schwedische Schülerinnen begleiteten sechs unserer SPA- Schüler*innen für eine Woche in ihren Praktika in und um Kiel.

+

Am 28.03.23 wurden die Schüler*innen Laura Benk (BG 11a), Hanna Grusche Hansen, Christoph Diers, Fatameh Omidvar und Jil Zinius (alle FS 22a) für ihre erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Wettbewerb (siehe Bericht vom 21.03.23) hausintern gewürdigt.

+

Nach einer mehrwöchigen Unterrichtseinheit zur Thematik der Bildung von Nachhaltigkeit im frühesten Kindesalter bekam die FS 22a die Möglichkeit, ihr Wissen an eine Lerngruppe weiterzugeben.

+

Erneut nahm unser RBZ am Königsweg dieses Jahr in Form facettenreicher Beiträge zum Thema „Sehnsucht Frieden“ am „Europäischen Wettbewerb“ teil. Und tatsächlich:

Fünf unserer Schüler*innen werden mit dem Landespreis Schleswig- Holstein für ihre beeindruckenden Beiträge ausgezeichnet.

+